Wie verwende ich Filter im Roundcube?
Zurück zu e-mailEs ist möglich, im Roundcube Filter zu verwenden.
Damit können Sie z.B. eine automatische Antwort zurückschicken oder bestimmte Mails anhand von Mail-Eigenschaften verschieben.
Um Filter zu setzen, gehen Sie wie folgt vor:
- Loggen Sie sich in Roundcube ein
- Klicken Sie auf Einstellungen im Menü links (für das neue Layout, für das alte Layout oben rechts).
- Klicken Sie auf Filter
- Wenn Sie jetzt eine Regel erstellen, wird diese standardmäßig unter dem Roundcube-Filterset erstellt, was in den meisten Fällen in Ordnung ist.
- Klicken Sie auf der rechten Seite auf + Neu, um einen Filter zum Filterset hinzuzufügen.
- Wählen Sie unter Suchbereich, ob Sie nur bestimmte Beiträge oder alle Beiträge filtern wollen.
Welcher Filtersatz standardmäßig aktiv ist, erkennen Sie an dem schwarzen Papiersymbol.
Sobald Sie auf ein anderes (graues) Papiersymbol klicken, sehen Sie darunter, ob bestimmte Filter erstellt wurden oder nicht.
Die hellblaue Farbe zeigt an, welches Filterset ausgewählt ist.
Dies sagt jedoch nichts darüber aus, ob dieser Filtersatz aktiv ist.
Wie im folgenden Beispiel:
Im obigen Screenshot sehen wir den Filtersatz mit dem Namen aaaa, das bedeutet, dass ein Filter mit dem Namen test2 vorhanden ist.
Wenn wir auf roundcube klicken, werden andere Filter angezeigt, wie Sie im folgenden Beispiel sehen können. Hier sehen Sie einen Filter mit dem Namen test, während im Filtersatz von roundcube ein Filter mit dem Namen test2 vorhanden ist.
Es ist wichtig, dass Sie angeben, welcher Filtersatz aktiv sein soll. Angenommen, wir wollen, dass der Filtersatz aaaaa aktiv ist, so dass der Filter test2 aktiv wird, dann müssen wir auf aaaaa klicken und oben auf Aktionen klicken.
Klicken Sie dann auf "Filtersatz aktivieren/deaktivieren"
Damit ein Filter funktioniert, ist es wichtig, dass sowohl die Filtergruppe als auch der Filter selbst aktiv sind.